Leonardo-Campus 2
48149 Münster
Wenn morgen die Welt untergeht, lohnt es sich heute noch ein Apfelbäumchen zu pflanzen? Wenn alles voller Plastik ist, lohnt es sich Spülschwämme aus Jutegarn zu häkeln? Wenn Kunst zweckfrei ist, lohnt es sich über ihre Nachhaltigkeit nachzudenken?
Wir wollen keine Apfelbäumchen pflanzen, aber mit euch häkeln und diskutieren.
Wir sind nicht die ersten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Kunst befassen, Positionen von Joseph Beuys, Bonita Ely, über Dario Tironi und…zeigen dies. Wen kennt ihr noch?
Wir bieten Zero-Waste-häkeln zum mitmachen, auch blutige Anfänger*innen willkommen, Tee, gemütliche Atmosphäre und Jute/Baumwolle. Wenn dann die Hände beschäftigt sind geht es weiter mit Hintergrundwissen zu Nachhaltigkeit und Diskussionsanstößen. Ihr bringt Geduld im Handwerklichen und Diskussionsbereitschaft im Kopf mit. Soweit vorhanden bitte auch eine Häkelnadel (Größe 3-5).
Auch uns ist klar, dass wir die Welt damit nicht retten können, aber den einen oder anderen Denkanstoß zu Nachhaltigen Materialien nehmt ihr wahrscheinlich mit nach Hause und vielleicht weiter.
Workshop mit Lisa Tschorn und Nadja Rich
____________________________________
Zero Waste Mai ist ein gemeinsames Projekt der AStA Uni, AStA FH, AStA Kunstakademie, AStA KatHO und Zero Waste Münster e.V.