Werden Jubilare des Chorverband Münster Stadt und Land geehrt, kann es natürlich nicht ohne ganz viel Gesang zugehen. Auch wir waren dabei und haben vor allem mit unserem Publikumsliebling „Hefe“ für Begeisterung gesorgt, wie Pjer Biederstädt von der WN am 10.11.2019 schrieb:
Für richtig viel Spaß sorgte „Chorisma“. Der Frauenchor im Männergesangsverein 1848 Hiltrup verzückte das Publikum vor allem mit dem Lied „Hefe“: „In jeder Frau steckt ein Stück Hefe. Das kleine Luder tut, als ob es schliefe.“
Doch plötzlich kommt die Zeit – Frauen seid bereit –, dann geht die Hefe auf“, heißt es darin. Die optisch durch Griffe an den Bauch unterstützte Darbietung der „Chorisma“-Frauen verursachte Juchzen und Tränen in den Augen im Publikum.
Am 29. September 2019 fand das Jubiläumskonzert zu unserem zehnjährigen Bestehen statt. Wir hatten viel Spaß, mit und für euch zu singen, und auch die Reaktionen des Publikums zeigten: es war ein voller Erfolg!
Wir möchten uns auch noch einmal herzlich bedanken bei unserer Chorleiterin Ines Schreiner, sowie dem Männergesangsverein 1848 Hiltrup e.V., der Die Zwillinge Jazzuniversität, und Deborah Rawlings am Klavier, die uns beim Konzert so tatkräftig unterstützt haben.
Die 16. Auflage des Konzertes der Aktion „Lichtblicke“ in der Christuskirche
Wie immer
ein volles Haus
-Maria
Groß- Münster-Hiltrup – „Und, haben Sie die Musik erkannt?“, wollten Gerlinde
und Kathrin vom ACapella-Chor „Musaic“ von den Zuhörern wissen. Die
Titelmelodie aus der Fernsehsendung „Inas Nacht“ erklang am späten
Sonntagnachmittag in der vollbesetzten Christuskirche, als die beiden Stammmoderatorinnen
das Lichtblicke-Festival ankündigten.
Eine
kleine Spitze in Richtung der Fernsehmoderatorin Ina Müller, die ihre Gäste in
kleine Kneipe einlädt, mochten sie sich verkneifen. „Die Ärmste kriegt gerade
mal eine Kneipe voll, wir haben jedes Mal eine volle Kirche“, so dankten die
beiden Sängerinnen für die ungebrochene Treue der Zuhörer, die dem jährlichen
Aufruf von Christian Straub folgen, der für das Konzert in jedem Jahr neue
Bands aus der Region gewinnen kann.
„Weltfrieden,
ein friedliches Miteinander und mehr Achtung vor dem Schicksal unseres
Planeten“ forderten die Künstler auf der Bühne – und dies spiegelte auch das
präsentierte Programm der 16. Auflage des Konzertes wider. Evergreens, neueste
Radio-Hits und Eigenkompositionen ertönten stimmgewaltig und in mutigen Interpretationen
von der Bühne. „Chorisma“ unter der Leitung von Ines Schreiner lieferte den
Auftakt undentführte
mir „What a wonderful world“ in das Glück, am Leben zu sein und sich seiner
schönen Seiten erfreuen zu können.
Beim
A-Cappella Chor „Musaic“ waren die Männer mal „futsch“, manchmal wollten die
Frauen nicht, geeint waren aber auch sie am schönsten: Etwa bei „Make you feel
my love“. Zusammenrücken und sich die Hände reichen – das fällt dem Publikum
dieser vorweihnachtlichen Traditionsveranstaltung nicht allzu schwer. Das bunte
Repertoire und die ungezwungene Atmosphäre begeistern das Publikum jedes Jahr
aufs Neue.
Am 21. September 2014 feierten wir unser nunmehr fünfjähriges Bestehen mit einem richtig tollen Konzert. Wir danken euch allen für euer Zuhören und eure Unterstützung, und freuen uns auf die nächsten Jahre mit euch!