Aktuelles 2022
			
			17. Januar 2022
			Antenne Münster –„Gezeichnet – Verfolgt – Vergessen?" 
			
			
			Lebensspuren der NS-Zeit hörbar machen
			VHS-Bürgerfunk – Verantwortlich: Dr. Gaby Flemnitz
			in Kooperation mit Peter Schilling „Spuren Finden" 
			e. V.
			
			
			 
			
			18.Januar - 4. Februar
			
			
			
			
Ausstellung in der Bürgerhalle der Bezirksregierung Münster 
			(ohne Öffentlichkeit)
			 „Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem Münsterland" 
			verantwortlich: Peter Schilling – „Verein Spuren finden", Prof. 
			Claudia Grönebaum - School of Design FH Münster Schirmherrin: 
			Regierungspräsidentin Dorothee Feller
			
			 
			
			27. Januar

			
			Foto: Sammlung Schilling
			
			Kerzen auf den Wolbecker Stolpersteinen erinnern an jüdische 
			NS-Opfer             
			Initiative: Haus der Wannseekonferenz Berlin
			
			 
			22. Februar 2022 – Scholl Tag
			
			
			
			
			Foto: Sammlung Schilling
			
			Mit der Reinigung von Stolpersteinen  am Scholl-Tag - 22. Februar- 
			haben Schüler Innen des Q 2 Kurses des Geschwister Scholl 
			Gymnasiums Münster mit Unterstützung des Vereins „Spuren Finden" 
			ein Zeichen gegen das Vergessen gesetzt.
			
31. Mai – 17. Juni 2022
			
			
			
			
			 Foto: Sammlung Schilling
Foto: Sammlung Schilling
			
			Ausstellung in 
			der Bürgerhalle der Bezirksregierung Münster Domplatz 1-3  
			(s. a. unter Projekte – Ausstellungen)
			
			„Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem Münsterland"
			
			verantwortlich: Peter Schilling – „Verein Spuren finden", Prof. 
			Claudia Grönebaum - School of Design FH Münster
			Schirmherrin: Regierungspräsidentin Dorothee Feller
			
			 
14. Juni 2022
			
			
			
			
			Beteiligte der Lesung – Foto: Sammlung Schilling
			
			Lesung von Gedenkblättern der Jahre 2021/ 2022 im 
			Geschichtsort Villa ten Hompel. Sie erinnern an Zwangsarbeiter, 
			Homosexuelle, Zeugen Jehovas, Sinti, „Euthanasie"-Opfer.
			
			 
			
			10. Juni 2022
			
			Verleihung der Münsternadel durch Oberbürgermeister Markus Lewe an 
			Peter Schilling – „Spuren Finden" e.V. – für seine ehrenamtliche 
			Erinnerungsarbeit
			
			21. September 2022
			
			Besuch von Nachkommen der Wolbecker Familie Martha und Salomon 
			Hoffmann aus San Francisco
			
			9. November 2022
			
			Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938 – Münsteraner Schulen 
			reinigen Stolpersteine.
Mittwoch 9. Nov.  18 Uhr Christus Kirche Wolbeck 
			Anschliessend Gang zum ehemaligen jüdischen Friedhof und zur 
			Synagogen- Stele erinnerten der Verein Spuren Finden und der 
			Oekumenische Arbeitskreis Wolbeck an verfolgte Juden Wolbecks. Eine 
			Schülergruppe des Gymnasiums Wolbeck begleitete die Veranstaltung.

 spuren 
		finden
spuren 
		finden