Aktuelles 2024
			
			Teilnahme am Gedenktag Befreiung Auschwitz
			„Spuren Finden“ beim Bündnis „Keinen Meter den Nazis“ – 
			Gegen Rassismus, rechte Hetze, AfD
			
			 Foto: Gerd Wilpert
22.02.2024
			Scholl-Tag – Stadtgang mit Schüler:Innen (8a und 8c) der 
			Geschwister-Scholl-Realschule Münster
3.02.2024
			Eröffnung der Wander-Ausstellung „Vergessenen begegnen – 
			NS-Opfer aus dem Münsterland“ in Kloster Bentlage
			Achatius-Haus Wolbeck
			SPD-Wolbeck fragt: „Ist unsere Demokratie in Gefahr?“
			Gespräch mit Stefan Querl – Leiter der Villa ten Hompel, Dr. 
			Johannes Schnocks – Vorsitzender „Gesellschaft für 
			christlich-jüdische Zusammenarbeit,“ Peter Schilling – Spuren Finden 
			e. V.
11.04.2024
			Stolpersteingang mit Dietrich Scholle von der 
			„Geschichtswerkstatt“ im Kreuzviertel
8.05.2024
			Fahrradtour in Münster – „Was erinnert heute noch an die 
			NS-Zeit in Münster?“
			Kardinal von Galen-Gymnasium Hiltrup
			Erzählpate P. Schilling erinnert an Marga Spiegel
			Holocaust Gedenktag der Sinti und Roma
			Erinnern auf dem Schulhof der Gesamtschule Mitte an die Opfer der 
			Sinti-Familien Wagner
			Als „lebensunwert“ entwürdigt – Erinnerung an die Opfer der 
			Zwangssterilisierung und der „Euthanasie“-Morde – Wanderausstellung 
			des Gedenk- und Informations-ortes Tiergartenstr. 4 Berlin –Karin 
			Klas 
			Spuren Finden e. V.
31.08.2024
			Vorstellung des Gedenkbuchprojekts des Vereins Spuren 
			Finden e. V. in der Villa ten Hompel während der „Nacht der Museen“ 
			in der Villa ten Hompel 
September 2024
			Planung des Erinnerungsgangs für „Euthanasie“-Opfer im 
			Alexianer-Park in Amelsbüren
10.09-28.10.
			Wander-Ausstellung „Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem 
			Münsterland“ in Lengerich
18.09.2024
			Planungstreffen der Schulen Münsters – Vorbereitung 27. 
			Januar 2025
21.09.2024
			Am Tag des „Aktiven Erinnerns“ Eröffnung der Ausstellung 
			„Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem Münsterland“ in der 
			LWL-Klinik Lengerich – Vorstellung der Leidensgeschichte von Elli 
			Goldbeck
			 Beteiligte 
			der Wanderausstellung Lengerich (v.l.) Klaus Adam (Heimatverein 
			Lengerich),  Monika Zintel (LWL-Klinik), Dr. Jörg Wittenhaus 
			(LWL-Tagesklinik Rheine), Peter Schilling (Verein Spuren Finden) und 
			Stephan Bögershausen (LWL-Klinik)
Beteiligte 
			der Wanderausstellung Lengerich (v.l.) Klaus Adam (Heimatverein 
			Lengerich),  Monika Zintel (LWL-Klinik), Dr. Jörg Wittenhaus 
			(LWL-Tagesklinik Rheine), Peter Schilling (Verein Spuren Finden) und 
			Stephan Bögershausen (LWL-Klinik) 
			
29.09.2024
			Aufstellen der Gedenktafel mit den Namen der 
			„Euthanasie“-Opfer der Provinzialheilanstalt Marienthal-Münster an 
			der Heilig-Kreuz-Kirche Münster – verantwortlich: Karin Klas – 
			Spuren Finden e. V.
			
			Karin Klas      Foto: Archiv 
			Spuren Finden
7.10.2024
			Teilnahme an der Anti-Semitismus-Demonstration „Gegen 
			Rechts“ in Münster
			Mahnwache – Terror-Angriff der Hamas in Israel
21.10.2024
			Vorstellung der digitalen Karte – Orte des Rechts in 
			Münster – „Früher und Heute“ – Beteiligung: Verein „Spuren Finden“: 
			Sonderrecht der NS-Zeit
28.10.2024
			Wanderausstellung „Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem 
			Münsterland“ im Joseph-Haydn-Gymnasium Senden
7.11.2024
			Freischaltung des Geoportals – Biogramme aller 
			Stolpersteine Münsters –Zusammenarbeit des Katasteramts Münster mit 
			der Villa ten Hompel und dem Verein „Spuren Finden“
8.11.2024
			Gedenkveranstaltung zum 9. November in der 
			Mathilde-Anneke-Gesamtschule Münster
			
			P. Schilling (Verein „Spuren Finden“) und Schulleiterin 
			Birgit Wenninghoff – 
			Foto: Archiv Spuren Finden
9.11.2024
			Stolpersteinputzen von Schüler:innen aus Schulen Münsters
9.11.2024
			Kerzengang in Wolbeck „Wir erinnern an gestern und meinen 
			heute“ zu Orten jüdischen Lebens
18.11.2024
			Jahreshauptversammlung des Vereins „Spuren Finden“ – 
			Rechenschaftsbericht, Kassenprüfung: ohne Gegenstimme angenommen – 
			Wiederwahl des Vorstandes:   1. Vorsitzender: P. Schilling, 2. 
			Vorsitzender: Helmut Klas, Kassenwart: E. Herfort
12.12.2024 
			19.00 Uhr – Villa ten Hompel
			Vortrag in Kooperation mit der Villa ten Hompel: Dr. Frank 
			Nonnenmacher – Vorsitzender des Verbandes für das Erinnern an die 
			verleugneten Opfer des Nationalsozialismus –  „Die Nazis nannten sie 
			Asoziale und Berufsverbrecher“ 

 spuren 
		finden
spuren 
		finden