Eingabe suchen
Zeitgemäß
Uralte Buche in Münster verunstaltet
Im Anfang April 2013 wurde Blutbuche im Hofgarten hinter dem Schloß in Münster ihrer letzten Äste beraubt. Der Grund dafür war laut Pressemitteilung eine verkehrssicherungssrechtliche Notwendigkeit, die Mitarbeiter / Gärtner ( ? ) der Uni Münster schritten mit der Kettensäge zu Tat.
Der Presseartikel der WN vom 04.04 dazu beschriebt die Notwendigkeit des Handelns. Einen Tag später nahm die Uni-Verwaltung dazu Stellung und die WN schrieb am 05.04 erneut.
Meine Fotos zeigen den Stand nach der baumpflegerischen Behandlung im Januar 2007 durch die Fa. Grüner Zweig aus Tecklenburg und die derzeitige Situation am 08.04.2013.
Brand in Mauereiche
Brand in der Mauereiche in Hornoldendorf
Ein traurige Meldung aus den frühen Oktobertage 2012 erreicht mich. In der Mauereiche in Hornoldendorf ist Brand gelegt worden. Der Baum ist schwer geschädigt, was die Brandschäden für die Vitalität des Baumes bedeuten... und ob der Baum Nr 23 in der Rangliste der Deutschen Eichen überhaupt noch eine Zukunft hat, wird zu beobachten sein sein. Baumfreund Uwe Wittbrock aus dem Lipper Land wird wegen der örtlichen Nähe in Kürze noch mehr Fotos beisteuern können.
Herbstfärbung
Herbstfärbung...warum den nur ?
.....das ist in diesem Artikel auf den Seiten des NABU Bundesverbandes gut erklärt.
Das leuchtende Farbenspiel des Herbstes – Pappeln werden goldgelb, Ahornblätter leuchten in Gelb und Orange, Roteichen fallen durch ihr Feuerrot auf – hängt zum einen damit zusammen, dass Nährstoffe abgebaut und wichtige Elemente wie Stickstoff, Phosphor, Eisen und Kalium in den Stamm verlagert werden.
Das Thema wurde 2012 auch bei Baumkunde.de diskutiert, der Link dazu zum vertiefen !
Die Roxeler Dorf-Linde darf weiterleben
Rückschnitt statt Fällen !!
oder
Die Roxeler Dorf-Linde darf weiterleben !!
Wieviele Hochzeitpaare haben sich schon darunter getroffen ? Auch als beliebter Versammlungsort bleibt die Linde weiter mitten im Ort - trotz ernsthafter Baumschäden !
Arbeitseinsatz mit dem Bergwaldprojekt
Das Bergwaldprojekt Deutschland
im Nationalpark Kellerwald
organisiert jedes Jahr zwischen Februar und Dezember freiwillige ökologische Arbeiteinsätze an verschiedenen Einsatzorten. Einsatzorte sind z. B Schutzgebiete (Nationalparks), aber auch naturnahe Wälder und Biotope. Ich habe bereits mehrfach an solchen Arbeitseinsätzen teilgenommen und möchte stellvertretend für die sinnvolle Arbeit der Organisation Bilder von der unserer Projektwoche im Dezember 2011 aus dem Nationalpark Kellerwald zeigen.
hier gehts zu der Bilderserie der Projektwoche
und ein Kurzvideo - 5 Minuten- über den Abbau einer Futterhütte
gibts hier zu sehen