Liebe Eltern,
auch in dieser für alle besonderen und herausfordernden Zeit ist die Schulpsychologische Beratungsstelle weiterhin für Sie erreichbar. Telefonisch unter 0251/492-4081 oder auch per Mail unter schulpsy@stadt-muenster.de sind Schulpsychologen und Schulpsychologinnen montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr zur Beratung und Unterstützung für Eltern und Kinder da.
Damit es Euch während der Schulschließung nicht zu langweilig wird haben wir hier Tipps gesammelt, die Euch beim Lernen zuhause helfen sollen. Auf den folgenden Seiten befinden sich zumeist kostenfreie Angebote zum Lernen zuhause. Lern-Apps für Computer und Smartphone, Arbeitsblätter, Lernvideos, Lernspiele und vieles mehr!
Für das Lernen zuhause:

Kitu App: neu
Mit der Kitu-App hat das mitwirkende Projektteam eine App kreiert, die Spaß, Kreativität, gemeinsame (Frei)Zeit, Spiel sowie Bewegung vereint und in die Familien bringt. Hier klicken

Schule digital für die Grundschule- WDR: neu
Wir stellen ausgewählte Apps, interaktive Hörspiele, VR-Angebote, Webseiten und Filme für die Grundschule vor und liefern dazu passende, didaktische Rezepte: modular, differenziert – sofort einsetzbar! Hier klicken

Bildergeschichten- App „Knietzsches Werkstatt“: neu
Kinder erstellen mit der App eigene Bildergeschichten. Ob eine Unterwasserlandschaft, ein Tiger oder eine Gewitterwolke – die SWR-App „Knietzsches Werkstatt“ bietet mehr als 400 Figuren, Hintergründe und Gegenstände. Diese regen Schüler*innen an, eigene Bildergeschichten zu erfinden und stringent zu erzählen. Hier klicken

Hörspielbaukasten: neu
Kinder gestalten online ein eigenes Hörspiel. „Und was passiert mit dem Kätzchen, wenn wir die Juwelen haben?“ Ob der Gauner im Hörspiel erstaunt, fies oder drohend fragt – das entscheiden Ihre Schüler*innen selbst. Sie entwickeln ihr eigenes Hörspiel mit Stimmen, Tönen und Geräuschen. Hier finden Sie Unterrichtsmaterial zum „SWR Hörspielbaukasten“ Hier klicken

BR Kinder Alpha Bildungskanal:
Sachunterricht, Musik, Religion, Deutsch oder Mathe – wir haben einige eurer Schulthemen für euch aufbereitet: Hier ist unser Angebot an Audios, Videos und Texten zum Lernen mit mehr Spaß für Grundschüler von Klasse 1 bis 4. Hier klicken

AMIRA:
AMIRA ist ein Leseprogramm für Grundschüler in 9 Sprachen. Es bietet 32 Lesegeschichten in drei Lesestufen. Die Lesestufen sind altersneutral und beziehen sich ausschließlich auf die Lesefertigkeit des Kindes. Hier klicken

Planet Schule:
Hier gibt es viele Filme, interaktive Spiele und didaktische Begleit- und Arbeitsmaterialien, die alle für den Einsatz in der Grundschule geeignet sind. Das vielfältige Angebot ist thematisch und nach Fächern geordnet und eröffnet einen schnellen Zugang zu allen Inhalten. Hier klicken

Anton:
Die Lernplattform Anton bietet Lernmaterial für Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Biologie, DaZ und Musik für die KLassen 1 bis 10. Es ist verfügbar als Webseite für den Computer und als App auf Tablets und Smartphones. Hier klicken

Schlaukopf.de:
Die Lernplattform Schlaukopf.de bietet u. a. Fragen für die Grundschule der Klassen 1 bis 4. Es ist auch als App für Tablet und Smartphone verfügbar. Hier klicken

Die Seite mit der Maus:
Sachgeschichten, die Maus und Shaun das Schaf: Das und noch viel mehr zeigt der WDR. Hier klicken

Mulingula:
Sie finden auf dieser Seite ausgewählte Kindertexte namhafter und beliebter Kinderbuchautoren, die diese dem Projekt Mulingula als großzügiges Geschenk überlassen haben. Die Texte stehen in den Sprachen Arabisch, Farsi, Romanes, Russisch, Tamil und Türkisch als Hör- und Lesedateien zur Verfügung. Die Kinder können wählen. Sie hören oder lesen den Text in der vertrauten Muttersprache oder auf Deutsch oder in beiden Sprachen.Zu jeder Geschichte gibt es interaktive Lernangebote zum Hören, Lesen und Schreiben. Hier klicken

Lesejule:
Auf lesejule.de findet ihr kostenloses Lernmaterial zum Lesen und Schreiben lernen. Das Material umfasst alltagsnahe Themen, viele Illustrationen, Arbeitsblätter und vieles mehr. Hier klicken

Die Wuselstunde:
Wir lesen in der digitalen Wuselstunde jeden Tag spannenden und vielfältigen Geschichten aus Kinderbüchern von über 20 Verlagen vor. Um 11:00 Uhr (Alter 4-7) bzw. 15:00 Uhr (Alter 7-10) einfach den Play Button drücken, und warten bis es los geht! Hier klicken

Rechenmandalas:
Diese Mandalas mit Rechenaufgaben sind wirklich etwas ganz Besonderes. Endlich können Sie Ihren Schülern oder den Kindern zu Hause Mathe Übungsaufgaben stellen, deren Lösung ein sichtbares Erfolgserlebnis bietet! Die Rechenmandalas eignen sich besonders für Schulkinder in der Grundschule – 1. bis 4. Klasse. Hier klicken

Matheaufgaben.net:
Auf dieser Seite werden Matheaufgaben in großer Anzahl kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Mathematik Übungen können online gelöst oder als Arbeitsblätter ausgedruckt werden. Zurzeit liegt der Schwerpunkt der Matheaufgaben bei der 1. bis 8. Klasse. Hier klicken
Fröhliches Lernen: Hier sind 25 Ideen für fröhliches Lernen.
Schaut öfter vorbei, es gibt hier immer wieder neue Vorschläge!