Back to Basics
Afrika ist die Wiege der Menschheit, der Ursprung aller heute lebenden Menschen liegt dort. Anders formuliert: Jeder Mensch hat afrikanische Ureltern. Dennoch ist das Nichtwissen über die Geschichte, Lebensformen und Kulturen unseres Nachbarkontinentes erschreckend. Der Irrglaube, dass Afrikanerinnen und Afrikaner keine positiven Beiträge oder Errungenschaften zum Weltgeschehen beigetragen hätten. ist immer noch weit verbreitet. Die über die Jahrhunderte angehäuften eklatanten und beschämenden Wissenslücken zum afrikanischen Kontinent werfen nicht nur die Frage nach dem kognitiven Vermögen und der Lernbereitschaft europäischer Politik, Gesellschaften und Wissenschaften auf, sondern verdeutlichen auch die ungeheure Ignoranz und ungebrochene Arroganz der ehemaligen Kolonialmächte.
Bildungsarbeit dekolonisieren
Dr. Keith Hamaimbo, Theologe und ehemaliger Mitarbeiter des Vereins Welthaus Bielefeld, setzt sich in seiner bildungspolitischen Arbeit auf vielfältige Weise mit dem Negativimage Afrikas auseinander. Mit dem Bildungsmaterial „Errungenschaften Afrikas“ möchte er das „Framing“, wie schlimm es um Afrika steht, durchbrechen, meint aber auch, dass dabei die Darstellung eines heilen Afrikas nicht die Alternative sein könne. Der aufschlussreiche Videobeitrag als Teil der Projektarbeit verdeutlicht die vorherrschenden Bildungslücken und das eklatante Unwissen zum afrikanischen Kontinent in Deutschland: Ein geschichtsträchtiges, reiches und selbstbestimmtes Afrika mit erfolgreichen und zukunftsweisenden Afrikanerinnen und Afrikanern bleibt bis ins 21. Jahrhundert für die meisten immer noch undenkbar.
Youtube Video (2020; 3:31 Min.)
Bildungs-Bag
Hamaimbo, Keith (Welthaus Bielefeld e.V.). 2020: Errungenschaften Afrikas – Materialien und Medien für einen erweiterten Blick auf Afrika.
https://shop.welthaus.de/errungenschaften-afrikas-bildungsbag.html
Weiterführende Literatur
Aden-Ugbomah, Maria Theresia (Pädagogisches Zentrum Aachen e.V.), 2017. Legenden, die uns verborgen blieben. Münster: Edition Assemblage.
Diallo, M. Moustapha (Hg.): Visionäre Afrikas. Der Kontinent in ungewöhnlichen Porträts, 2014. Wuppertal: Peter Hammer Verlag.
Samson, Marita (Checkpoint Afrika e.V.), 2020. Global Heroes – Heldinnen und Helden aus Afrika. Vorbilder aus Afrika machen Schule. München: Grin Verlag.
Online-Artikel
Scerri, Eleanor M.L. „Unsere weitverzweigten afrikanischen Wurzeln“. Max-Planck-Gesellschaft.
https://www.mpg.de/12128324/weitverzweigte-afrikanische-wurzeln