Kartografie Afrikas
Weltsichten: Mind the Map
In den gängigen Weltkarten liefert schon die kartografische Darstellung Afrikas ein stark verzerrtes Bild seiner tatsächlichen Gesamtfläche. Der Grund für die falsche Wahrnehmung und extreme Unterschätzung des Erdteils liegt in der Mercator Projektion: Eine Projektion ist eine Methode, um die gekrümmte Erdoberfläche auf einem flachen Gegenstand wie einem Computerbildschirm oder einem Blatt Papier darzustellen.
Die Mercator-Projektion
Der Kartograf Gerhard Mercator entwarf seine Weltkarte im 16. Jahrhundert für die Navigation und Seefahrt der europäischen Kolonialmächte. Karten mit dieser Projektion bilden aber ein falsches Größenverhältnis von Kontinenten und Ländern ab: Die Nordhalbkugel erscheint größer, weil der Äquator nicht in der Kartenmitte liegt und ihr mehr Platz als der Südhalbkugel zukommt. Die Flächen der einzelnen Länder und Kontinente werden falsch dargestellt. Europa wird größer als Südamerika abgebildet, und Grönland scheint genauso groß zu sein wie der afrikanische Kontinent. Trotz der kolonialistisch geprägten Weltsicht ist die Mercator-Karte seit über 500 Jahren immer noch in Europas Medien, Schulen und Universitäten sowie auch bei Google Maps Standard.
YouTube: Visualisierung der Mercatorprojektion (0:30 Min.)
Die Gall-Peters-Projektion
Als Alternative und Korrektiv zu den enormen Flächenverzerrungen der kolonialen Mercator-Karte gelten derzeit Weltkarten mit der Gall-Peters-Projektion. James Gall erläuterte die Projektion schon 1855 auf einem Wissenschaftskongress. Die 1974 von Arno Peters entwickelte Kartenprojektion ist im Ergebnis mit der von Gall entwickelten Projektion identisch: Der Äquator liegt in der Kartenmitte. So entsteht ein realistischeres Bild der tatsächlichen Größenverhältnisse der Kontinente, die Umrisse werden jedoch stark verzerrt. Es ist unbestritten, dass es keine genauere Karte als jene von Gall-Peters gibt. Aber auch bei dieser Weltkarte gilt: Es gibt kein objektives, exaktes Abbild der Erde in Karten. Jede Karte verzerrt die Realität und bietet eine unvollständige Sicht auf die Welt. Die wirklichen Größenverhältnisse sind am besten auf einem Globus zu sehen. Er allein bildet die Erde so ab, wie sie ist: als Kugel.