Main menu:


Kartografie Afrikas

Weltsichten: Mind the Map

Ein Grund für die extreme Unterschätzung und falsche Wahrnehmung des afrikanischen Kontinents liegt in der gängigen Kartenprojektion: Eine Projektion ist eine Methode, um die gekrümmte Erdoberfläche auf einem flachen Gegenstand wie einem Blatt Papier oder einem Computerbildschirm darzustellen. Aber keine flache Karte kann die Oberfläche der gesamten Erde so getreu darstellen wie ein Globus. Daher stellt jede flache Karte die Oberfläche der Erde in irgendeiner Weise falsch dar.

Die Mercator-Projektion

Die gängige Mercator-Projektion stammt vom einem deutschen Kartografen aus dem 16. Jahrhundert. Er entwickelte seine Karte zur Navigation und Seefahrt der europäischen Kolonialmächte. Karten mit dieser Projektion bilden aber ein falsches Größenverhältnis von Kontinenten und Ländern ab. Trotzdem ist die Mercator-Karte seit über 500 Jahren immer noch in Europas Medien, Schulen und Universitäten sowie auch bei Google Maps Standard.

YouTube: Visualisierung der Mercatorprojektion (0:30 Min.)

Die Peters-Projektion

Als Alternative und Korrektiv zu den enormen Flächenverzerrungen der kolonialen Mercator-Karte gelten aktuell Weltkarten mit der Arno Peters-Projektion. Seine Kartenprojektion aus dem Jahr 1975 ist im Ergebnis mit der schon 1855 entwickelten Projektion des  Kartografen James Gall identisch. Es ist unbestritten, dass es keine genauere Weltkarte als jene von Gall und Peters gibt. Aber auch hier gilt: Es gibt kein objektives, exaktes Abbild der Erde in Karten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gall-Peters-Projektion#/media/Datei:Gall%E2%80%93Peters_projection_SW.jpg