Main menu:


Vorbilder aus Afrika

Global Heroes – Heldinnen und Helden aus Afrika

Seid selber verantwortlich für euer Leben, für eure Heirat.
Lasst niemand über euer Leben entscheiden.
Oumou Sangaré

Junge Menschen brauchen Vorbilder, die ihnen zeigen, wie die Welt ist und wie man sie besser machen kann. Auf der Suche nach Orientierung brauchen sie biografische Modelle, die ihnen die Umsetzung ihrer Ideale ermöglichen und sie ermutigen, sich gesellschaftlich zu engagieren. Die zunehmende globale Gefährdung der Menschheit durch eine entfesselte sowie unverantwortliche Politik und Wirtschaft, die auf Profitmaximierung nicht aber auf das menschliche Wohlergehen setzt, stellt Heranwachsende vor schier unlösbare Herausforderungen.

Es ist daher von fundamentaler Bedeutung, jungen Menschen Anregungen und Lösungsmöglichkeiten zur Behebung von sozialen, politischen und ökologischen Missständen aufzuzeigen. Das impliziert zugleich, sie zur kritschen Reflexion ihrer eigenen Normen- und Wertvorstellungen zu befähigen, um die Ursachen globaler Ungerechtigkeit und Menschenrechtsverletzungen zu erkennen. In diesem komplexen Prozess darf die kritische Auseinandersetzung mit kolonialrassistischen Kontinuitäten nicht fehlen. Genau da setzt die Unterrichtsreihe Global Heroes – Heldinnen und Helden aus Afrika an, um Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zur Korrektur ihres durch rassistische Stereotypen geprägten Afrika-Bildes zu vermitteln.

Innovative Projektarbeit
In der 3-teiligen Unterrichtsreihe, die Kunst mit Politik verbindet, fertigten Jugendliche in Teamarbeit informative Texte sowie ausdrucksstarke Bildcollagen zu 19 bedeutenden afrikanischen Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wissenschaft an. Die charismatischen Frauen und Männer zeichnen sich alle durch ihr starkes und vorbildhaftes Engagement für Gerechtigkeit und eine bessere Welt aus. Viele von ihnen haben über ihre Landesgrenzen hinaus in ganz Afrika Kult-Status. Bei uns, in ihrem Nachbarkontinent Europa, sind sie eher nicht bekannt.

Kreatives und engagiertes Lernen

Über die intensive künstlerische und persönliche Auseinandersetzung mit den beeindruckenden Biografien erschlossen sich den motivierten Schülerinnen und Schülern zugleich viele, ganz unterschiedliche afrikanische Länder, die ihnen zuvor kaum oder gar nicht bekannt waren. Die in Wort und Bild porträtierten Identifikationsfiguren machten den Jugendlichen klar, dass Mut, Zusammenhalt und Ausdauer bei der Verwirklichung auch schwierigster Zielsetzungen die Basis für politische und soziale Veränderungen darstellen. Darüber konnten sie sich im Pilotprojekt auch mit dem engagierten Ethnologen Dr. John Combey aus Sierra Leone austauschen, dessen authentische Beiträge zur Thematik den Unterricht bereicherten.

Veröffentlichungen

https://www.grin.com/document/957821?srsltid=AfmBOopP2cztNB9ehvny8_2gxWd1pClA_ns6g0wSvqn7MsO4q8ETMmkD

Samson, Marita (Checkpoint Afrika e.V.). Gobal Heroes – Heldinnen und Helden aus Afrika. Vorbilder aus Afrika machen Schule. Grin Verlag: 2020.

Global Heroes – Heldinnen und Helden aus Afrika im Zeitschriftenmagazin „Eine Welt in der Schule“ (Ausgabe 4/2013), PDF-Datei zum download.