
Siri Hustvedt
Siri Hustvedt ist eine amerikanische Autorin (die in Deutschland häufiger gelesen wird als in den USA, und seit der Machtergreifung durch D.T. dort vermutlich noch weniger, denn sie verkörpert alles, was der Präsident verabscheut und bekämpft; dafür lehnt sie ihn ab und versucht, sich gegen ihn zu verbünden).
Siri Hustvedt ist das, was man früher eine „Universalgelehrte“ nannte. Sie schreibt Romane
und wissenschaftliche Abhandlungen, beides mit gleicher Meisterschaft. Ihr Hauptanliegen ist es, die sogenannte „Natur“ und die sogenannten „Geisteswissenschaften“ in ein für beide Seiten fruchtbares Gespräch zu bringen, auch wenn dabei Konflikte und Streit entstehen. Stets im Blick hat sie dabei Geschlechterfragen, die in beiden Bereichen strittig sind.
Sie versteht sich als Feministin, weil sie die Ausgangslagen und Ziele von Frauen und Män-
nern – teils extrem – ungerecht findet.
Ihr verstorbener Ehemann, der ebenfalls vielgelesene Schriftsteller Paul Auster, hat sie –
und es wurde ihm nicht widersprochen – „ein Genie“ genannt. Siri Hustvedt folgt Albert Einsteins Motto: „Man muss die Dinge so einfach wie möglich machen, aber nicht einfacher“. So hat man bei S. H. nie den Eindruck, sie verkompliziere Sachverhalte unnötig durch eine „abgehobene“ Sprache; aber sie findet auch, manches lasse sich nicht in einer „süffigen“ Sprache abhandeln, und viele Themen verlangten einfach Anstrengung. Es ist bekannt, dass sie erst Fragen eines Interviews zuweilen mit dem Satz beantwortet: “Es ist komplizierter“.
Donnerstag,
16. Oktober 2025
10.00 Uhr