Zum Inhalt springen

Donnerstags-Frühstück am 4. Dezember, 10 Uhr: Besondere Bäume in Münster und Umgebung, vorgestellt von Wolfgang Schürmann

Jeder kennt die schönen Linden an der Promenade. Wer aber weiß schon, wie viele Bäume in der doppelreihigen Allee stehen und dass außer Linden dort schon mal Ulmen wuchsen? Vielleicht haben einige Münsteraner noch den Namensgeber der inzwischen abgestorbenen Boniburgbuche parat, aber den wenigsten dürfte bekannt sein, dass die Blutbuche mal der zentrale Punkt in einer Art von Vergnügungspark war. Dagegen zeugt eine markant gewachsene münstersche Eiche davon, dass ein ganzer Stadtteil umgestaltet werden musste. Mitten in der Innenstadt streben zwei jeweils 200 Jahre alte Bäume aus einer Art überdimensionalem Blumentopf in den Himmel und sind trotz dieser Einschränkungen recht vital. Viele andere Baumveteranen und ganz besondere Bäume wie Femeeichen, Tanzlinden oder Hute-buchen wird uns Wolfgang Schürmann bei seinem Vortrag vorstellen. Zudem zeigt er uns noch faszinierende Bilder von Bäumen im Wechsel der Jahreszeiten.

Donnerstag, 4. Dezember, 10 bis 12 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich, die Zahl der Plätze ist begrenzt.

Das Foto zeigt einen winterlichen Baum in der Bauerschaft Beerlage zwischen Havixbeck und Altenberge.
Foto: Wolfgang Schürmann