Zum Inhalt springen

Hans Kurth

Neue Deckenleuchten

Einige Vorstandsmitglieder haben die Corona-freie Zeit genutzt, die Beleuchtungssituation in der ersten Etage zu verbessern. Die Zeichner und Maler, aber auch die Näherinnen und andere Kreative hatten angeregt, die Lichtsituation in ihren Räumen zu verbessern. Nicht nur die Lichtstärke wurde… Weiterlesen »Neue Deckenleuchten

Empfang zum neuen Jahr

In den Anfangswochen des neuen Jahres lädt das Alte Backhaus Gäste und Mitarbeiter ein, um sich gemeinsam auf das neue Jahr einzustimmen. Nach der Weihnachtspause bietet diese Feier die Gelegenheit, auch mit denen ins Gespräch zu kommen, die man in… Weiterlesen »Empfang zum neuen Jahr

Donnerstags-Frühstück

Donnerstagsfrühstück mit Referenten  Das Donnerstagsfrühstück gehört zu den ältesten Angeboten im Alten Backhaus. Es findet jeden ersten Donnerstag eines Monats statt und beginnt immer um 10 Uhr. Das Frühstück besteht aus mit Schinken und Käse belegten Brötchen sowie Kaffee oder… Weiterlesen »Donnerstags-Frühstück

Das Sommerfest

Leider wird das Sommerfest in diesem Jahr wegen Corona ausfallen müssen. Freuen wir uns auf ein unbeschwertes und Corona-freies Fest im nächsten Jahr! Mit dem Aufstellen des Zeltes beginnt in jedem Jahr die Vorfreude auf den Höhepunkt der Gartensaison: Unser… Weiterlesen »Das Sommerfest

Das Sonntags-Frühstück

Das Sonntagsfrühstück Essen ist lebensnotwendig, schmeckt je nach Zubereitung der Speisen mehr oder weniger gut. Wirklich zum Genuss wird es aber erst in Gesellschaft. Ein- bis zweimal im Monat bietet das Backhaus die Gelegenheit, sich an einen solchen festlich gedeckten… Weiterlesen »Das Sonntags-Frühstück

Offene Tür

Jeden 1., 3. und 4. Mittwoch im Monat gibt es von 15.00 – 16.00 Uhr einen speziellen Termin der „Offenen Tür“. Zu dieser Zeit stehen mit Margret Stähling und Magdalena Neise zwei erfahrene Beraterinnen im Alten Backhaus bereit, um über… Weiterlesen »Offene Tür

Rosenmontag

Auch die angeblich drögen Westfalen genießen inzwischen den Karneval. Am Rosenmontag feiert das Backhaus mit alkoholfreiem Punsch und entsprechender Verkleidung. Kostümmuffel, die glauben, an sich schon verkleidet zu sein, werden zu Beginn der Veranstaltung dezent dekoriert. Die Karnevalsfeier beginnt jeweils… Weiterlesen »Rosenmontag

Wie kommt ein Wal ins Museum?

Überhaupt nicht, allenfalls als Skelett, wusste Markus Ranft, der seit zwei Jahren die zoologische Präparationswerkstatt im LWL-Museum für Naturkunde leitet. Ranft hatte beim Präparieren des Skeletts eines als Kadaver vor einer nordfriesischen Insel gestrandeten Pottwals mit Hand angelegt: in geduldiger… Weiterlesen »Wie kommt ein Wal ins Museum?

Das Kreuzviertelfest

Seit Jahren ist das Alte Backhaus im Sommer mit einem eigenen Stand auf dem Kreuzviertelfest vertreten. Dieser Stand gibt uns nicht nur die Gelegenheit, die selbst erzeugten Produkte der verschiedenen Arbeitskreise (Strickwaren, Genähtes, Perlenketten usw.) anzubieten. Das Kreuzviertelfest ermöglicht vor… Weiterlesen »Das Kreuzviertelfest

Wilhelm Thöring liest

Wilhelm Thöring: Ein Autor liest im Backhaus Premiere im Literaturkreis: Mit Wilhelm Thöring liest erstmals ein Autor belletristischer Werke aus seinen Büchern. Der seinen Ruhestand in Senden verbringende evangelische Theologe Wilhelm Thöring hat schon vor seiner Pensionierung mit dem Schreiben… Weiterlesen »Wilhelm Thöring liest