Zum Inhalt springen

Donnerstags-Frühstück am 3. Juli 2025: Peter Externest referiert über die „Geburt einer Nation – Geschichte der Vereinigten Staaten 15.-19. Jh.“

Die Entstehung der USA aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird chronologisch und episodisch bis zur Konsolidierung des Staatswesen Ende des 19. Jahrhunderts dargestellt. Die Zusammenhänge mit der europäischen – besonders der englischen – Geschichte verdienen dabei Beachtung. Aspekte widmen sich den Themen „Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas“, „Kolonisierung des Kontinents“, „Indianerkriege – Indigene Bevölkerung“, „Unabhängigkeits-/Revolutionskrieg“, „Sklavenfrage und -befreiung“ und „Bürger-/Sezessionskrieg“. Der Weg zur Weltmacht zeichnet sich danach ab. Wesentlich ist die Frage: Welche Auswirkungen hat diese geschichtliche Phase auf die heutige Nation, ihre Politik und ihre Gesellschaft? Der Referent unternahm Studienreisen in verschiedene historisch relevante Regionen.

Donnerstag, 3.7.2025, 10 bis 12 Uhr

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Das Foto „American Progress“ (Amerikanischer Fortschritt) zeigt ein Gemälde von John Gast, 1872