Zum Inhalt springen

Donnerstags-Frühstück am 5. Juni 2025

Rainer-Ludwig Daum stellt uns Porzellan „Vom Paradiesvogel bis zum Nachtpfauenauge“ vor.

Bereits 1918, als August Roloff in der Werkstatt von Fritz Vorhauer an der Steinfurter Straße 116 in Münster mitarbeitete, gehörten Vögel zum Musterrepertoire. Ein 1923 herausgegebene Buch über Berliner Fayencen von Otto von Falke hat ihn an verschiedene Paradiesvogelmotive der Berliner Porzellanfabriken Wolbeers und Funke herangeführt. Mustermaler Werner Reize hat die vorbereitenden Arbeiten in Stahldruckplatten eingearbeitet und somit entstand eines der in der damaligen Zeit meist verkauften „Paradiesvogel“-Motive. Neben Figuren, die der Modelleur Max Möller aus Katzhütte nur für Roloff in Münster fertigte, wurden auch andere angekauft. Das Nachtpfauenauge war schon als Weißware sehr teuer und wurde nur auf Bestellung gemalt.

Donnerstag, 5.6.2025, 10 bis 12 Uhr
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Geschichte des Porzellans in Münster
Wer mehr darüber erfahren möchte, hat dazu an jedem dritten Sonntag im Monat Gelegenheit. Dann lädt der Verein Porzellanmuseum Münster um 16.30 Uhr ins Historischen Torhaus des Stadtheimatbundes, Neutor 2, zu einem Vortrag über ein porzellangeschichtliches Thema ein.
www.porzellanmuseum-münster.de
Weitere Auskünfte beim Vorsitzenden Rainer-Ludwig Daum
Telefon 0251 231317 oder Mail: rainerludwigdaum@t-online.de