Zum Inhalt springen

Hamel oder jovel? Vortrag von Wolfgang Schemann über Masematte beim Donnerstagsfrühstück am 4. September 2025.

Früher diente sie in einigen weniger gut beleumundeten Vierteln der Stadt Münster als Geheimsprache, heute ist sie Kult, gilt als Kulturerbe und gehört zu den liebenswerten Besonderheiten der Westfalenmetropole: die Masematte. Wolfgang Schemann, ehemaliger Lokalchef der Westfälischen Nachrichten, hat sich schon seit Jahrzehnten mit dieser Sprache beschäftigt und in den letzten Jahren mehrere Masematte-Bücher geschrieben. Er wird uns einige Texte vorstellen – und erläutern, was es mit der Masematte auf sich hat, wie sie entstand und bis heute überlebte. Auf Masematte würde sich das womöglich so anhören:

Ein Seeger, der sich Wolfgang Schemann schmust, will uns im Toflen Backbeis verknickern, wie die Masematte ausbaldowert wurde und warum sie so jovel ist. Ömmes!

Wolfgang Schemanns Bücher sind im Aschendorff Verlag Münster erschienen. Eines der jüngsten, dessen Titelabbildung wir zeigen, kostet 11,80 Euro und kann über den örtlichen Buchhandel bezogen oder direkt beim Verlag bestellt werden: https://www.aschendorff-buchverlag.de/listview?ssearch=1&search_stichwort=MASEMATTE

Termin: 4. September von 10 bis 12 Uhr

Man kann bei uns mit Kaffee oder Tee und belegten Brötchen frühstücken, muss es aber nicht.
Die Anzahl der Plätze im Alten Backhaus ist begrenzt,
deshalb ist eine vorherige Anmeldung erforderlich: 0251 274255 (AB)